Constantin Hering (1800-1880)
Constantin Hering wird am 1. Januar 1800 in Oschatz in Sachsen geboren. Im Jahr 1817 beginnt er sein Medizinstudium an der Akademie für Chirurgie in Dresden. 1820 wechselt er nach Leipzig. Er ist Student und Assistent von Dr. Robbi , der anfangs Anhänger, später aber leidenschaftlicher Gegner der Homöpathie ist .
Der Leipziger Verleger Baumgärtner beauftragt Robbi mit einer Untersuchung über den „Irrweg“ der Homöopathie, die Robbi auf Hering überträgt.
Hering beginnt mit der Studie und ist ein Jahr später überzeugter Anhänger der Homöopathie. Baumgärtner wird ebenfalls Anhänger der Homöopathie und veröffentlicht später Bücher zu diesem Thema.
Hering befürchtet Repressalien durch seine Professoren und geht an die Universität Würzburg, wo er im März 1826 promoviert; seine Doktorarbeit trägt den Titel „de Medicina futura“ (Über die Medizin der Zukunft).
1827 segelt Hering mit seinem Kollegen Weinhold dank der Protektion des Blochmann Instituts nach Surinam. Durch einen glücklichen Zufall wird er Leibarzt des Gouverneurs. Er forscht innerhalb der Materia Medica und veröffentlicht während dieser Zeit mehrere Artikel in „Stapf´s Archiv „.
1833 kehrt er für kurze Zeit nach Sachsen zurück.
Er reist in die USA und lebt in Philadelphia. Mit seinem Kollegen Wesselhoeft gründet er am 10.04.1835 die „North American Academy for Homöopathic Healing“ in Allentown. Die Akademie besteht bis ca . 1843.
1844 wird unter seiner Mitwirkung das „American Institut of Homöopathy“ gegründet. Erneute Reise nach Europa in den Jahren 1845 – 1846. Mitbegründer des „Homöopathic Medical College of Pennsylvania“ (1848) und des „Hahnemann Medical College of Philadelphia“ (1867). Hering stirbt am 23.07.1880. Wichtigste Veröffentlichungen:
„The Homoeopathist or Domestic Physician“ Allentown 1835 (100.000 Auflage bis 1873) „Materia Medica with a pathological Index“ New York 1873 „Analytical Therapeutics“ New York1875 „Condensed Materia Medica“ New York 1877 „The Guiding Symptoms of Our Matera Medica“ 1879 – 1891 Kurzgefasste Arzneimittellehre.